Gemeinsam Wunderbares schaffen!
Ungeachtet der Kriege und Konflikte auf der Welt finden sich wie jedes Jahr auch am morgigen 7. März rund um den Globus christliche Frauen ein, um eine gemeinsame Liturgie zu feiern.
Jedes Jahr wird die Liturgie für den Weltgebetstag von Frauen aus einem anderen Land gestaltet. In diesem Jahr kommt die Liturgie von den Frauen der Cookinseln. Sie haben ihrer den Titel „Wunderbar geschaffen“ gegeben. Er ist dem Psalm 139 entnommen und zieht sich wie ein roter Faden durch die Liturgie.
Wunderbar geschaffen – die Welt und alles, was in ihr ist.
In ihrer Liturgie betonen die Frauen der Cookinseln ihre Rolle in der Gesellschaft – und das Wunder der Schöpfung, das sie täglich erleben. Doch sie ermutigen uns auch, zu uns selbst zu sehen: „Kia mau te serenga! Kia mau te napena! Kia mau!“ – „Haltet fest an dem, was ihr seid, in allen Aspekten eurer Existenz!“ Denn all diese Aspekte sind von Gott wunderbar geschaffen!
Gemeinsam „Wunderbares“ schaffen!
Von Beginn an ist die Kollekte ein fixer und wichtiger Bestandteil des Weltfrauentages, denn ermöglicht, konkretes solidarisches Handeln über alle geografischen, kulturellen und religiösen Grenzen hinweg.Jedes Jahr fördert das österreichische ökumenische Komitee, mit Eva Oberhauser als stv. Vorsitzende und Tania Zawadil als Finanzreferentin weltweite Projekte, die die Lebenssituation der Frauen und ihrer Familien verbessern und die Stellung der Frauen in Gesellschaft und Kirche stärken sollen.
Schwerpunkte sind:
- Bildung und Weiterbildung
- Gesundheitsprogramme
- Einkommensschaffung
- Unterstützung für Gewaltopfer
- Ökumenische Zusammenarbeit
Gemeinsam für Frieden und Verbundenheit weltweit!
Wir laden alle Frauen dazu ein, sich am Weltgebetstag zu beteiligen. Mit gemeinsamen Gebeten und Fürbitten genauso wie mit einem Beitrag für die Kollekte!