Equal Pay Day:
Heute ist Equal Pay Day in Österreich!
Und die gute Nachricht ist: Die Schere schließt sich.
Die schlechte Nachricht ist: Sie schließt sich in Minischritten. Vom letzten Jahr bis heuer waren es 0,2% - also von 12,4% Einkommenslücke 2024 auf 12,2% im heurigen Jahr. Wenn das so weitergeht, müssten wir noch 61 Jahre auf Lohngleichstellung warten!!!
Die noch schlechtere Nachricht ist: In Paarhaushalten verdienen Frauen im Schnitt um 40% weniger als ihre Partner. Weil sie öfter Teilzeitarbeiten. Wenn Kinder dazukommen, steigt der Gehaltsunterschied auf 47%. Selbst wenn keine Kinder da sind, die Frau einen Hochschulabschluss hat und der Mann nicht, verdient der Mann um 12% mehr. Das ist das erschütternde Ergebnis der jüngsten Studie des Momentum-Instituts.
Warum ist das so? Zum Beispiel arbeiten Frauen nach wie vor in schlecht bezahlten Branchen und zu 65% in untergeordneten Positionen. Männer hingegen stellen zu 70% die Führungskräfte und wählen zu einem höheren Anteil in den doch dotierten technischen und IT-Branchen.
Was ist zu tun? Flächendeckende Kinderbetreuungseinrichtungen wären ein wichtiger Schritt. Auch am Land! Mehr Frauenförderung – und geteilte Sorgearbeit in Ehen und Partnerschaften. Für die Gendergleichstellung braucht es auch den Willen der Männer!